Kontakt

09/05/2022

Flash boursier

Das Wichtigste in Kürze

 USD/CHFEUR/CHFSMIEURO STOXX 50DAX 30CAC 40FTSE 100S&P 500NASDAQNIKKEIMSCI Emerging Markets
Letzter Stand0.991.0411'730.423'629.1713'674.296'258.367'387.944'123.3412'144.6627'003.561'031.50
Trend
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
%YTD8.37%0.51%-8.89%-15.57%-13.92%-12.51%0.05%-13.49%-22.37%-6.21%-16.28%

(Daten vom Freitag vor der Publikation)

 

Allgemeiner Zinsanstieg

Die Indizes schlossen die vergangene Woche nach der anfänglichen Euphorie am Mittwoch nach der ohne grosse Überraschungen verlaufenen Fed-Sitzung im tiefroten Bereich. In der Tat kehrten die Inflations- und Zinsängste schnell zurück, und das Schreckgespenst einer Rezession wird immer bedrohlicher. Der Inflations- und Zinsschock auf der einen Seite und der Konflikt mit Russland auf der anderen Seite setzen das globale Wirtschaftswachstum unter Druck.

Die US-Notenbank Fed erhöhte ihren Leitzins erwartungsgemäss um 0,5%. Die Nachricht, die den Märkten neuen Schwung verlieh, war die Andeutung von Fed-Chef Jerome Powell, dass eine Erhöhung um 75 Basispunkte bei den nächsten Sitzungen nicht aktiv in Betracht gezogen werde. Der Fed-Chef vertritt die Ansicht, dass sich die US-Wirtschaft in guter Verfassung befindet und in der Lage ist, die anstehenden Zinserhöhungen zu verkraften und eine Rezession zu vermeiden. Obwohl das BIP im ersten Quartal um 1,4% geschrumpft ist, blieben sowohl die Ausgaben der Haushalte als auch die Unternehmensinvestitionen und das Beschäftigungswachstum robust.

Die am vergangenen Freitag vom US-Arbeitsministerium veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen übertrafen mit der Schaffung von 428’000 neuen Stellen im April die im März auf 400’000 revidierten Erwartungen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,6%, knapp über dem Tiefstand vor der Pandemie, und die Stundenlöhne stiegen im Jahresvergleich um 5,5%.

Die Renditen der 2- und 10-jährigen US-Staatsanleihen bewegten sich auf einem Niveau, das seit 2018 nicht mehr beobachtet wurde. So stieg die Rendite für Papiere mit einer 10-jährigen Laufzeit auf über 3%, während die Rendite für 2-jährige Papiere kurz vor der Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts auf 2,76% anstieg.

In Weiteren hat die Bank of England, die bis Ende Jahr mit einer Inflation von über 10% rechnet, ihren Reposatz um einen Viertelpunkt auf 1% erhöht. Schweden erhöhte den Leitzins um 25 Basispunkte und Ungarn um 100 Basispunkte. Was China betrifft, so scheint seine Null-Covid-Politik angesichts der äusserst ansteckenden Omikron-Variante wirkungslos zu sein. Es werden weiträumig Lockdowns angeordnet, und die chinesische Wirtschaft ist verlangsamt. Der Einkaufsmanagerindex bildete sich im letzten Monat auf 47,4 Punkte zurück. Damit lag er den zweiten Monat in Folge unter dem Schwellenwert von 50 Punkten, der eine Schrumpfung der Wirtschaft signalisiert.

 

US-Dollar im Höhenflug

Der US-Dollar befindet sich in einem Aufwärtstrend. Er hat innerhalb eines Jahres um 13% zugelegt und zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Überraschend ist dies allerdings nicht.

Erstens verschafft die von der US-Notenbank eingeleitete Straffung der Geldpolitik dem US-Dollar einen komparativen Vorteil. Die Dollarrenditen sind attraktiv geworden, und die Aussicht auf künftige Zinserhöhungen zieht die Anleger an. Gegenüber dem Schweizer Franken und dem Euro hat der Dollar innerhalb eines Jahres um 10% bzw. 15% zugelegt. Der Dollar wird seinen Vorsprung auch dann beibehalten können, wenn die Europäische Zentralbank oder die Schweizerische Nationalbank nachziehen und ebenfalls eine Zinserhöhung vornehmen.

Zweitens profitiert der US-Dollar von seinem Status als sicherer Hafen: Das weltweite Wirtschaftswachstum wird durch den Krieg in der Ukraine behindert, und die chinesische Wirtschaft steht aufgrund der erneuten Pandemiewelle unter Druck. Darüber hinaus stützte der durch den russisch-ukrainischen Konflikt verursachte Anstieg der Energiepreise die Währungen der rohstoffproduzierenden Länder, zu denen auch die USA gehören.

Es ist zu erwarten, dass sich die Dollar-Rally fortsetzen wird. Sie wird aber nicht ewig anhalten können, da ein starker Dollar die Importkosten für andere Länder, insbesondere für Energie und Nahrungsmittel, erhöht und die Finanzierungskosten ansteigen lässt.

 

Graph. 1.

 

 

Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Daten stammen aus verlässlichen und aktuellen Quellen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr geleistet. Finanzmärkte und Finanzprodukte unterliegen naturgemäss hohen Verlustrisiken, die sich als nicht vereinbar mit der Risikotoleranz des Lesers erweisen können. Aus dem allenfalls in diesem Dokument aufgeführten bisherigen Leistungsausweis kann nicht auf die zukünftige Performance geschlossen werden. Dieses Dokument stellt keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten für den Leser dar, und es können daher in keinem Fall Haftpflichtansprüche für die Bank daraus abgeleitet werden. Die Bank behält sich gegebenenfalls das Recht vor, von den Empfehlungen in diesem Dokument abzuweichen, insbesondere im Rahmen der Vermögensverwaltungsmandate für ihre Kunden und bei der Verwaltung von bestimmten kollektiven Anlagen. Die Bank ist eine Schweizer Bank, die der Aufsicht und Regulierung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Sie verfügt nicht über die Bewilligung einer ausländischen Aufsichtsbehörde und wird auch von keiner solchen beaufsichtigt. Folglich können der Vertrieb dieses Dokumentes ausserhalb der Schweiz sowie der Verkauf von bestimmten Produkten an Anleger mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewissen Beschränkungen oder Verboten gemäss ausländischem Recht unterliegen. Es obliegt dem Leser, sich diesbezüglich über seinen Status zu informieren und die ihn betreffenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an ausgewiesene Spezialisten in der Rechts-, Finanz- und Steuerberatung zu wenden, um Ihre Position im Verhältnis zum Inhalt dieser Publikation abzuklären.