

Nachhaltiges Engagement
Strategie
Die Welt verändert sich und die Erwartungen unserer Kunden werden immer höher: Transparenz, Verantwortung und positive Auswirkungen sind die Leitlinien.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen ein Finanzakteur sein, der den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützt und dabei wirtschaftliche Leistung mit ökologischer und sozialer Verantwortung in Einklang bringt.
Wir möchten unser Engagement für unsere Überzeugungen verstärken, und der Begriff der Nachhaltigkeit ist untrennbar mit unseren Werten verbunden.
Fünf Schwerpunktthemen
Wir haben einen ESG-Ausschuss gegründet und fünf Schwerpunktthemen mit konkreten Massnahmen definiert.
CO2-Fussabdruck
Wir verpflichten uns, unsere Emissionen bis 2030 um 50% zu senken.
- Ab 2025 starten wir verschiedene Initiativen, um unseren Verbrauch zu senken und führen eine neue Mobilitätspolitik ein
- Wir entwickeln nachhaltige Anlagelösungen, die mit den Überzeugungen unserer Kunden und ihrem Wunsch, sich für den Wandel einzusetzen, im Einklang stehen
- Im Rahmen der Bonhôte Immobilier SICAV legen wir klare und messbare Ziele beim Energieverbrauch des Gebäudeportfolios und bei der Akquisitionspolitik fest.
Diversität und Inklusion
Wir haben eine Arbeitgebermarke entwickelt, die auf die Erwartungen der verschiedenen Generationen zugeschnitten ist, um ein besseres Verständnis der Kunden zu fördern und ein harmonischeres Arbeitsumfeld zu schaffen, das Wohlbefinden und Innovation fördert.
- Gewährleistung einer fairen Personalbeschaffung, die Chancengleichheit fördert und Lohngleichheit garantiert und die gerechte Anerkennung von Geschlechteridentitäten, Kompetenzen und Berufsqualifikationen gewährleistet
- Wir wahren die Lohngleichheit gemäss der Fair-On-Pay-Zertifizierung, um eine faire Anerkennung zwischen den Geschlechtern, Kompetenzen und Berufen zu gewährleisten
- Förderung aufstrebender Talente durch die Integration junger Berufseinsteiger in gleichem Masse wie Mitarbeitende mit grösserer Erfahrung.
Mitarbeiterengagement
Durch transparente Kommunikation erzielen wir eine positive, nachhaltige und gemeinsame Wirkung.
- Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden, sich für solidarische und nachhaltige Initiativen zu einzusetzen, indem wir ihnen einen Tag für Freiwilligenarbeit zur Verfügung stellen
- Wir ermitteln die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden durch regelmässige Umfragen und teilen die Ergebnisse, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen
- Wir fördern menschliche Führungsqualitäten, indem wir unsere Manager darin schulen, Zuhören, Selbstständigkeit und Vertrauen zu fördern.
Nachhaltigkeit der Lieferkette
Mehr Nähe, mehr Transparenz, mehr Nachhaltigkeit.
- Bevorzugung lokaler Dienstleister, um unseren CO2-Fussabdruck zu verringern und die regionale Wirtschaft zu unterstützen
- Gewährleistung nachhaltiger Einkäufe dank unserer Lieferantencharta
- Weiterführung der auf die Nutzung erneuerbarer Energien ausgerichteten Politik für die Versorgung unseres Hauptsitzes und Ausweitung auf die Niederlassungen.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft
Über den wirtschaftlichen Rahmen hinaus tragen wir eine soziale und kulturelle Verantwortung gegenüber den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.
Deshalb engagieren wir uns für die Förderung der lokalen Kultur durch Partnerschaften in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport sowie Sponsoring- und Förderaktivitäten.
Ein langfristiger Ansatz als engagierter Akteur, um die Kultur- und Kunstszene in der Schweiz zu fördern und zu bewahren.
B Corp Zertifizierung

Die Bank Bonhôte ist seit 2021 B Corp-zertifiziert und hat nach einem strengen Bewertungsverfahren und einer umfassenden Überprüfung ihrer Aktivitäten im Jahr 2025 die Rezertifizierung erhalten. Dieses Label, das weltweit als eine der fortschrittlichsten Zertifizierungen im Bereich der Sozial- und Umweltverantwortung gilt, verleiht ihr täglich zugunsten des Planeten und der Gesellschaft mehr Glaubwürdigkeit.
Die Bank Bonhôte, die sich der Bedeutung ökologischer Fragen und sozialer Unternehmensverantwortung schon immer bewusst war, wurde nach einem strengen Bewertungsverfahren und einer vollständigen Überprüfung ihrer Aktivitäten als B Corp™ zertifiziert.
Die Zertifizierung erfolgt nach einer eingehenden Analyse des Impacts des Unternehmens auf seine Kunden, Mitarbeitenden, die Gemeinschaft und die Umwelt. Sie belohnt die hohe soziale und ökologische Performance der Bank Bonhôte und ist der erste Schritt in einem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung.
Swiss Impact Forum
Mit ihrem Engagement für ESG-Prinzipien freut sich die Bank Bonhôte, das Swiss Impact Forum als Hauptpartnerin zu unterstützen.
Das Forum findet am kommenden 12. November in Bern statt und steht unter dem Thema: Von der Wirkung zu dauerhaftem Wohlstand.
Dieses Forum bringt zusammen Führungskräfte aus der Wirtschaft, Nachhaltigkeitsexpert:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Akademiker:innen und Unternehmer:innen die Nutzung kollektiver Intelligenz, um den Wandel von einer wirkungsorientierten Ausrichtung hin zu langfristigem Wohlstand weiter zu erforschen. Das Programm wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und Führungskräfte zu befähigen, sich für eine neue Art von Wohlstand einzusetzen, die nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft und den Planeten als Ganzes nachhaltige Werte schafft.
Kim-Andrée Potvin, Generaldirektorin unserer Bank, zitiert : «Das diesjährige Thema des SIF steht in engem Zusammenhang mit dem langjährigen Engagement der Banque Bonhôte für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber allen Stakeholdern: Kunden, Mitarbeitern und lokalen Unternehmen. Ich freue mich auf einen regen Austausch über innovative Ideen in den Fachdiskussionen des Forums».
Unsere Lösungen
Die Bank Bonhôte bietet seit 2012 nachhaltige Anlagelösungen an.
Das Investmentprogramm «Bonhôte Impact» beeinflusst ökologische und soziale Faktoren positiv, indem es in Sektoren und Themenbereiche investiert, die den grossen weltweiten Herausforderungen Rechnung tragen. Dazu gehören die Unterstützung von Massnahmen gegen die globale Klimaerwärmung, die Förderung der Wirtschaftsentwicklung in benachteiligten Regionen, die effiziente Verwendung natürlicher Ressourcen und der Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung.
Die gewünschten Auswirkungen des Fonds orientieren sich insbesondere an den im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen definierten UNO-Nachhaltigkeitszielen. In Zusammenarbeit mit unserer Partnergesellschaft Conser wird die Nachhaltigkeit der Anlagen geprüft und der generierte «Impact» mit Zahlenmaterial quantifiziert.
Impact Verwaltungsmandat
Wir garantieren eine optimale Diversifikation über ein Engagement in verschiedene Anlageklassen wie grüne Anleihen, soziale Anleihen, Mikrofinanz oder Aktien in Themenbereichen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie Wasser- und Abfallmanagement.
Der Aufbau der Portfolios erfolgt durch die Selektion von Drittfonds, die im Rahmen von Due-Diligence-Prüfungen qualitativ und quantitativ bewertet werden. Bei jedem Anbieter werden die Vereinbarkeit der Anlagen mit unseren Anforderungen und die effektive Umsetzung überprüft.
Das unabhängige Beratungsunternehmen Conser – ESG verifier SA führt eine externe Überprüfung durch und erstellt ein ESG-Zertifikat, das die Nachhaltigkeit der Anlagen belegt. Es wird regelmässig ein Anlagebericht erstellt, in dem die Entwicklung des Portfolios und die getroffenen Anlageentscheidungen transparent dargelegt werden.
Das Verwaltungsmandat, welches in den Profilen defensiv, ausgewogen und wachstumsorientiert erhältlich ist, bietet eine Anlagelösung mit sehr hoher Flexibilität.
Unsere Lösungen für Investmentfonds
Unser Angebot an ESG- und/oder Impact-zertifizierten Fonds umfasst:
Kontaktieren Sie uns

Impact
Das Verwaltungsmandat Impact hat ausdrücklich das Ziel, über die finanzielle Rendite hinaus einen messbaren positiven sozialen und ökologischen «Impact» zu generieren. Es ist auf Anlagethemen in Übereinstimmung mit den von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) ausgerichtet.

Bonhôte Impact fund
Der Anlagefonds luxemburgischen Rechts im UCITS-Format bietet eine wöchentliche Liquidität.



