
Are you interested in economic and financial news?
Bank Bonhôte is pleased to welcome you and puts at your disposal its finance experts.
In der vergangenen Woche war eine leichte Konsolidierung an den Aktienmärkten zu beobachten. Obwohl die makroökonomischen Daten aus den USA schwächer als erwartet ausfielen und den Marktteilnehmern angesichts der unnachgiebigen Haltung der US-Notenbank Fed auf ihrer letzten Sitzung etwas Hoffnung gaben, wirkten sich die anhaltend hohen Ölpreise belastend auf die Kursentwicklung aus.
Die Anleihenrenditen zogen weiter an. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen näherte sich dem Niveau von 4,70%, während diejenige der deutschen Bundesanleihen die Marke von 2,90% überschritt, um sich dann wieder abzuschwächen.
Die US-Wirtschaft leidet weiterhin unter den Auswirkungen der geldpolitischen Straffung, wie die Auftragseingänge für langlebige Güter zeigen, die sich im August bei 0,2% stabilisierten, nachdem sie im Juli um 5,6% eingebrochen waren. Unter Ausschluss der Rüstungsgüter gingen diese jedoch um 0,7% zurück.
Das eingetrübte wirtschaftliche Umfeld belastet das US-Verbrauchervertrauen, das sich im September deutlich stärker als erwartet verschlechtert hat. So sank der Vertrauensindex, der im Vormonat noch bei 108,7 Punkten lag, auf 103 Punkte.
Die Lohnerhöhungen stützen jedoch die Konsumausgaben der privaten Haushalte, die im August bei einem Einkommenswachstum von 0,4% um 0,4% zulegten.
Der PCE-Preisindex lag im August bei 3,5% im Jahresvergleich, was eine leichte Beschleunigung gegenüber den 3,4% im Vormonat bedeutet. Ohne Nahrungsmittel und Energie resultierte im Monatsvergleich jedoch ein Rückgang von 4,3% auf 3,9%.
Schliesslich steht auch der US-Immobilienmarkt weiterhin unter Druck. So gingen die Verkäufe neuer Einfamilienhäuser im August stärker als erwartet zurück; der feste 30-jährige Hypothekarzins stieg auf über 7%, was potenzielle Käufer benachteiligt.
In Europa verlangsamte sich die deutsche Inflation im September stark und fiel auf den niedrigsten Stand seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Der Verbraucherpreisindex stieg im September im Jahresvergleich wie erwartet um 4,5%, gegenüber +6,1% im August. Ohne Berücksichtigung der Komponenten Energie und Nahrungsmittel lag die jährliche Kerninflationsrate bei 4,6%. Obwohl die Inflationsrate noch weit von der Zielmarke von 2% entfernt ist, stimmt der Verlauf der Inflation eher zuversichtlich.
In der Eurozone verlangsamte sich die Inflation im September auf ein Zweijahrestief. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) lag im Jahresvergleich bei 4,3%, nach 5,2% im August. Ohne unverarbeitete Nahrungsmittel und Energie verlangsamte sich die Inflation auf 5,5%, nach 6,2% im Vormonat. Diese Daten könnten die Europäische Zentralbank (EZB) davon überzeugen, dass sie die Zinsen ausreichend angehoben hat, um die Inflation bis 2025 wieder in Richtung ihres Ziels von 2% zurückzuführen.
Vor diesem Hintergrund schloss der S&P 500 die Woche mit einer Einbusse von 0,74%, während der Technologieindex Nasdaq mit 0,06% praktisch unverändert notierte. Der Stoxx 600 Europe verlor 0,67%.
Flash Boursier im PDF-Format herunterladen
Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Daten stammen aus verlässlichen und aktuellen Quellen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr geleistet. Finanzmärkte und Finanzprodukte unterliegen naturgemäss hohen Verlustrisiken, die sich als nicht vereinbar mit der Risikotoleranz des Lesers erweisen können. Aus dem allenfalls in diesem Dokument aufgeführten bisherigen Leistungsausweis kann nicht auf die zukünftige Performance geschlossen werden. Dieses Dokument stellt keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten für den Leser dar, und es können daher in keinem Fall Haftpflichtansprüche für die Bank daraus abgeleitet werden. Die Bank behält sich gegebenenfalls das Recht vor, von den Empfehlungen in diesem Dokument abzuweichen, insbesondere im Rahmen der Vermögensverwaltungsmandate für ihre Kunden und bei der Verwaltung von bestimmten kollektiven Anlagen. Die Bank ist eine Schweizer Bank, die der Aufsicht und Regulierung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Sie verfügt nicht über die Bewilligung einer ausländischen Aufsichtsbehörde und wird auch von keiner solchen beaufsichtigt. Folglich können der Vertrieb dieses Dokumentes ausserhalb der Schweiz sowie der Verkauf von bestimmten Produkten an Anleger mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz gewissen Beschränkungen oder Verboten gemäss ausländischem Recht unterliegen. Es obliegt dem Leser, sich diesbezüglich über seinen Status zu informieren und die ihn betreffenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an ausgewiesene Spezialisten in der Rechts-, Finanz- und Steuerberatung zu wenden, um Ihre Position im Verhältnis zum Inhalt dieser Publikation abzuklären.
This document is provided for your information only. It has been compiledfrom information collected from sources believed to be reliable and up to date, with no warranty as to its accuracy or completeness.By their very nature, markets and financial products are subject to the risk of substantial losses which may be incompatible with your risk tolerance.Any past performance that may be reflected in this documentis not a reliable indicator of future results.Nothing contained in this document should be construed as professional or investment advice. This document is not an offer to you to sell or a solicitation of an offer to buy any securities or any other financial product of any nature, and the Bank assumes no liability whatsoever in respect of this document.The Bank reserves the right, where necessary, to depart from the opinions expressed in this document, particularly in connection with the management of its clients’ mandates and the management of certain collective investments.The Bank is a Swiss bank subject to regulation and supervision by the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA).It is not authorised or supervised by any foreign regulator.Consequently, the publication of this document outside Switzerland, and the sale of certain products to investors resident or domiciled outside Switzerland may be subject to restrictions or prohibitions under foreign law.It is your responsibility to seek information regarding your status in this respect and to comply with all applicable laws and regulations.We strongly advise you to seek independentlegal and financial advice from qualified professional advisers before taking any decision based on the contents of this publication.