

Kim-Andrée Potvin verstärkt die Geschäftsleitung der Bank Bonhôte mit zwei hochrangigen Ernennungen
07/11/2025
Die Bank Bonhôte freut sich, zwei Ernennungen in Schlüsselpositionen ihrer Geschäftsleitung bekanntzugeben. Frédéric Dommart tritt der Bank als Cief Operating Officer (COO) bei und löst Olivier Vollenweider ab, während Claude Suter zum Chief Client Officer (CCO) ernannt wird und Marc Brodard ersetzt.
Mit der angekündigten Pensionierung von Olivier Vollenweider bot sich der neuen Generaldirektorin der Bank, die diese Position seit weniger als einem Jahr bekleidet, die Gelegenheit, mit Frédéric Dommart eine Persönlichkeit mit anerkannter Erfahrung zum Chief Operating Officer (COO) zu ernennen, einer Funktion, die sie bei ihrem Eintritt selbst innehatte. Olivier Vollenweider hatte nach 34-jähriger Tätigkeit für die Bank Bonhôte, davon 14 in der Geschäftsleitung, den Wunsch geäussert, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Die Bank würdigt sein unermüdliches Engagement, sein fundiertes Fachwissen und seinen Beitrag zur Entwicklung der Bank im Laufe der Jahrzehnte. Seine langjährige Tätigkeit für das Unternehmen und seine Loyalität sind Ausdruck seiner Verpflichtung gegenüber den Grundwerten der Bank. Die Bank dankt ihm herzlich und wünscht ihm alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt.
Frédéric Dommart, Chief Operating Officer (COO)

Ein internationales Profil im Dienst der operativen Exzellenz. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bank- und Finanzsektor hat Frédéric Dommart eine internationale Karriere in Frankreich, Grossbritannien, den Vereinigten Staaten und der Schweiz aufgebaut. Er besitzt die schweizerische und französische Nationalität und wurde in Frankreich auf dem Gebiet der finanziellen Unternehmensführung mit Spezialisierung auf Finanzprodukte ausgebildet. Frédéric verfügt zudem über ein Compliance-Zertifikat des Centre de droit bancaire et financier in Genf.
Frédéric hat Schlüsselpositionen bei der Waadtländischen Kantonalbank besetzt und bei der Union Bancaire Privée. Dort war er für das operative Risikomanagement sowie für Projekte in den Bereichen Transformation, Compliance und Geschäftsentwicklung zuständig. Im Jahr 2022 wird er Verantwortlicher für Datenstrategie bei Lombard Odier. Dort ist er insbesondere für die Bereitstellung von Lösungen auf Grundlage von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der internen Abläufe und der operativen Leistung zuständig.
Heute setzt Frédéric sein Savoir-faire bei der Bank Bonhôte als Chief Operating Officer für Innovation, operative Exzellenz und digitale Transformation ein. Sein Ansatz verbindet strategische Disziplin, Gemeinschaftssinn und Leidenschaft für die Technologien im Dienste der Bank von morgen.
Claude Suter, Chief Client Officer (CCO)

Eine bankinterne Ernennung zur Stärkung der Kundennähe als Nachfolge von Marc Brodard, dem die Bank Bonhôte herzlich für sein Engagement dankt und ihm für seine weitere berufliche Laufbahn viel Erfolg wünscht.
Claude Suter übernimmt die Leitung des Kundenbereichs, nachdem er die Abteilung für externe Vermögensverwalter während 12 Jahren erfolgreich geführt hatte. Claude ist zweisprachig Französisch-Deutsch und verfügt über fundierte Kenntnisse des Schweizer Marktes. Er war zuvor als Wealth Manager bei Bruellan SA sowie als Vermögensverwalter bei Lombard Odier tätig.
Claude Suter besitzt ein DEA-Abschluss (Diplôme d’études Approfondies) in Geschichte und internationaler Politik des IUHEID sowie das Eidgenössische Diplom zum Finanzanalytiker und Vermögensverwalter, ist Certified International Investment Analyst (CIIA) und Certified Wealth Management Advisor (CWMA) des Institut supérieur de formation bancaire.
In seiner Funktion als CCO wird Claude Suter seine Expertise weiterhin für den Ausbau der professionellen Kunden der externen Vermögensverwalter einsetzen und die Entwicklung des Privatkundenbereichs vorantreiben. Als herausragender Kenner der Schweizer Wirtschaft wird Claude die Umsetzung einer kundenorientierten privaten Vermögensverwaltung sicherstellen. Seine Ernennung muss noch von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Als unternehmerisch denkende Bank von überschaubarer Grösse bietet Bonhôte ihren Kunden direkten Zugang zu lokalen Experten, die in der Lage sind, nachhaltige und leistungsstarke Anlagelösungen zu entwickeln, die auf ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen zugeschnitten sind. Der COO betont: «Jeder Kunde ist einzigartig. Bei Bonhôte gibt es keine Kundensegmentierung. Wir haben stets langfristig ausgerichtete Kundenbeziehungen aufgebaut und individuelle und leistungsstarke Lösungen entwickelt. Ein Kundenbetreuer begleitet seinen Kunden unabhängig von der Entwicklung seiner Geschäfte und seinen Lebensphasen über einen langen Zeitraum. Diese Werte liegen mir sehr am Herzen, und ich setze mich dafür ein, dass die Strategie mit diesem Ansatz der Kontinuität fortgeführt wird.»
Jean Berthoud, Verwaltungsratspräsident und Hauptaktionär der Bank, zum neuen COO Frédéric Dommart und die Aufnahme von Claude Suter in die Geschäftsleitung: «Ihre sich ergänzenden beruflichen Laufbahnen und ihre strategische Vision werden die Umsetzung unserer Strategie stärken, die auf Unternehmertum, die Kerngeschäfte der Bank und unsere Expertise in Nischenbereichen wie spezialisierte Anlagefonds, private Vermögensverwaltung, Begleitung externer Vermögensverwalter sowie Kultur und Philanthropie ausgerichtet ist. Gemeinsam werden wir die Entwicklung einer Bank von überschaubarer Grösse weiter vorantreiben, die auf persönliche und geografische Nähe zu jedem einzelnen ihrer Kunden setzt, die einzigartig sind.»
Der Verwaltungsrat der Bank Bonhôte würdigt die Effizienz und Engagement von Olivier Vollenweider während seiner 34-jährigen Tätigkeit für die Bank und begrüsst die Ernennung der beiden neuen Direktoren. Der neuen Geschäftsleitung spricht er sein volles Vertrauen aus. Er freut sich über die kontinuierliche Geschäftsentwicklung, gestützt auf erfahrene Teams, die den Werten der Bank verpflichtet sind.
Die seit 210 Jahren in Neuchâtel ansässige Bank Bonhôte ist mit Niederlassungen in sechs bedeutenden Schweizer Städten – Bern, Biel, Genf, Lausanne, Solothurn und Zürich – vertreten.
Kontaktieren Sie uns

Über uns
Die im Jahr 1815 in Neuchâtel gegründete Banque Bonhôte & Cie SA hat sich zu einer Privatbank mit langer Tradition und Kompetenz in der Vermögensverwaltung entwickelt. Die überschaubare Grösse der Bank garantiert Effizienz, Flexibilität und aktives Handeln in einem sich kontinuierlich verändernden Marktumfeld.

Architekt Ihres Vermögens
Setzen Sie wertvolle Zeit frei, um die authentischen Momente des Lebens zu geniessen, indem Sie uns Ihre Ambitionen anvertrauen.

